Inhalation beim Pferd – Wie du den Husten durch Inhalieren besiegst

Inhalation Pferd





Inhalation Pferd

Wenn dein Pferd hustet, ist der erste Schritt natürlich die Ursachenfindung. Denn ohne die Ursache für den Husten zu kennen, bringt dir keine Therapie wirklich Erfolg. Aufschluss darüber, was deinem Pferd fehlt, bietet meist eine Bronchoskopie

Wenn dein Tierarzt das Inhalieren verordnet, solltest du diesen Rat befolgen, um dein Pferd schnell und bestmöglich bei seiner Atemwegserkrankung zu unterstützen. Insbesondere bei Husten kann die gezielte Inhalation von Medikamenten oder Kochsalzlösung helfen, die Symptome zu lindern und die Heilung zu unterstützen.

Damit du nicht vollkommen verloren zwischen Solekammer und Inhalator bist, gebe ich dir hier einen Überblick darüber, was es auf dem Markt gibt, wie du es anwendest und wo du besser nicht an der falschen Stelle sparen solltest.

Inhalieren ist immer dann sinnvoll, wenn eine chronische Erkrankung wie Equines Asthma oder COPD oder ein akuter Infekt mit starker Verschleimung der Lunge vorliegt. Auch bei Reizhusten kannst du die Atemwege deines Pferdes unterstützen und durch das Inhalieren befeuchten. Die Reinigungsfunktion der Lunge wird ebenfalls unterstützt und hilft deinem Pferd so dabei, die Erreger und den Schleim abzutransportieren.

Es ist jedoch wichtig, die Ursachen für die Atemwegsprobleme zu identifizieren und abzustellen, da die Inhalation allein keine Wunder vollbringt.

Präventiv kannst du dein Pferd z.B. ab und zu in die Solekammer stellen. Es ist dann quasi wie eine Wellnessbehandlung zu sehen und sollte auch entsprechend eingesetzt werden. Gerade in Zeiten mit starker Staubbelastung durch Trockenheit und Pollenflug kann es jedoch eine Wohltat für die Lunge sein, einmal frei durchatmen zu können.

Die präventive Inhalation sollte individuell mit dem Tierarzt besprochen werden, kann aber dazu beitragen, symptomfreie Phasen zu verlängern und Rückfälle zu verhindern. 

Wenn es ums Inhalieren geht, kommt natürlich gleich die Frage auf: Was inhaliert mein Pferd eigentlich? Das ist je nach Krankheitsbild komplett unterschiedlich und die Frage kann und sollte dir nur der Tierarzt beantworten.

Den meisten Methoden gemeinsam ist, dass festsitzender Schleim verflüssigt und somit das Abhusten erleichtert wird. Außerdem besitzt das Inhalieren eine abschwellende und beruhigende Wirkung, wodurch das Pferd besser Luft bekommt. Die Lunge wird außerdem befeuchtet.

Als Inhalat kann eine Kochsalz- oder Solelösung verwendet werden, um die Atemwege zu unterstützen und die Reinigungsfunktion der Lunge zu fördern. Sowohl bei akutem als auch bei chronischem Husten können zusätzlich Medikamente wie Kortison zum Einsatz kommen. Die Wahl des Wirkstoffs und des Inhalationsgeräts ist dabei entscheidend für den Therapieerfolg. 

Das Inhalieren hilft dabei, die Befeuchtung der Atemwege zu unterstützen. Insbesondere bei Pferden mit chronischen Erkrankungen oder Reizhusten, sollten regelmäßig niedrig konzentrierte Salzlösungen verwendet werden.

Sole dagegen wird in der Regel bei Entzündungen und fest sitzendem Schleim eingesetzt. Die Salzkonzentration liegt hier bei 2% bis 6%. Durch den hohen Salzgehalt wird Wasser aus dem Gewebe entzogen, wodurch sich der Schleim verflüssigt und leichter löst.

Da es hier keiner speziellen Medikamente bedarf, können diese Lösungen auch selbst hergestellt werden. Die Tierärzte geben dir genaue Auskunft darüber, welches Salz und in welcher Konzentration verwendet werden soll.

Die Inhalationsdauer sollte etwa 30-40 Minuten betragen. 

Bei chronischem Husten oder einem akuten viralen Infekt wird häufig die Gabe von Medikamenten nötig. Bakterien und Viren, die tief in der Lunge sitzen werden so erreicht. Aber auch Antihistaminika bei Allergien kommen häufig zum Einsatz. Es ist wichtig, die Anwendung von Medikamenten mit dem behandelnden Tierarzt abzustimmen, da die Dosierung und die Wahl des Wirkstoffs individuell auf das Pferd und seine spezifische Erkrankung abgestimmt werden muss.

Achtung: Medikamente dürfen nicht in einer Solekammer oder Solebox verabreicht werden, um diese nicht zu kontaminieren!

An sich verläuft die Inhalationstherapie für ein Pferd genau wie für einen Menschen. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass Pferde kalt inhaliert werden sollten, also nicht mit Dampf. Daher sind auch Menschengeräte fürs Pferd ungeeignet.

Ob du mit Hilfe einer Maske oder in einer Kammer inhalierst, hängt davon ab, ob Medikamente zum Einsatz kommen und was dein Pferd besser akzeptiert. Die Gewöhnung an die jeweilige Behandlung versteht sich von selbst.

Die Dauer einer Behandlung beträgt etwa 30 bis 40 Minuten und kann sowohl vor, während als auch nach der Arbeit durchgeführt werden.

Achte immer penibel auf die Hygiene deiner Maske oder der Kammer. Bilden sich Schimmelsporen oder Bakterien, belastet das die Lunge zusätzlich und du schadest deinem Pferd mehr als du ihm nützt.

Wie ich oben schon erwähnt habe, solltest du beim Inhalator nicht an der falschen Stelle sparen. Denn Menschengeräte sind fürs Pferd ungeeignet! Die Zerstäubung der Partikel ist meist größer oder es wird heißer Dampf produziert, der Medikamente unwirksam machen kann und für das kalt zu inhalierende Pferd nicht sinnvoll ist.

Generell gilt: Je mehr Leistung das Gerät hat, desto schneller ist die Behandlung vorbei. Außerdem sollte die Aerosolerzeugung am besten direkt vor den Nüstern des Pferdes erfolgen, um möglichst wenig Totraum zu haben. Das erhöht nicht nur die Wirksamkeit der Medikamente, es spart dir auch noch Geld, da du weniger verbrauchst.

Damit das Aerosol die unteren Atemwege erreicht, muss die Partikelgröße zwischen 1 und 5 Mikrometer liegen. Das ist vor allem wichtig für Schleimlöser oder Bronchienerweiterer, welche weit in die Lunge vordringen müssen, um überhaupt wirken zu können um z.B. den Schleim zu lösen. Also auch hier noch einmal: Spare nicht an der falschen Stelle und kaufe dir ein vernünftiges Pferdeinhalationsgerät.

Ich stelle dir jetzt einmal die verschiedenen Arten vor, damit du einen Überblick hast.

Inhalation Pferd für die Lunge

Ein Ultraschallvernebler erzeugt feine Aerosole durch Ultraschallwellen, die Medikamente oder Sole in einatembare Partikel verwandeln. Dies ermöglicht eine effektive Inhalationstherapie für Pferde, da die erzeugten Partikel besonders klein sind und tief in die Atemwege eindringen können.

Meist sind diese Geräte aber sehr groß und an einen Schlauch gebunden. Ich würde dir raten auszuprobieren, ob dein Pferd den Schlauch akzeptiert.

Ein Inhalator mit Kompressor nutzt Drucklufttechnologie, um Medikamente oder Sole zu vernebeln. Durch die feine Vernebelung und den hohen lungengängigen Aerosolanteil ist er besonders wirksam bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Husten, Erkältungen oder Equinem Asthma.

Einen geeigneten Inhalator für Pferde zu finden, ist hier allerdings schwer. Die meisten Geräte sind für Menschen gebaut und daher ungeeignet, da die entstehenden Teilchen zu groß sind, um die Bronchien zu erreichen.

Ein Mesh-Vernebler ist ein Inhalationsgerät, das mithilfe einer feinen Metallmembran Medikamente oder Inhalationslösungen in feinste Partikel vernebelt. Dies ermöglicht eine effiziente Inhalationstherapie, da die erzeugten Partikelgrößen optimal auf die Atemwege abgestimmt sind und eine hohe Wirksamkeit gewährleisten.

Außerdem sind diese Geräte als Masken verfügbar und die Zerstäubung der Flüssigkeiten erfolgt direkt vor den Nüstern. Diese Faktoren begünstigen eine optimale Aufnahme der Wirkstoffe in die Lunge des Pferdes. 

Eine Solebox oder Solekammer ist vor allem für Pferde geeignet, die mit der Maske ihre Probleme haben. Der abgeschlossene Raum wird mit dem Aerosol gefüllt und die Pferde bleiben für die Zeit der Anwendung in der Kammer. 

Es gibt vielerorts auch die Möglichkeit, einen Anhänger zu mieten, der zur Solekammer umgebaut worden ist. Hierfür muss dien Pferd allerdings ruhig auf dem Anhänger stehen können, also bereite es am besten mit entsprechendem Verladetraining vor.

Hier sollten keine Medikamente verwendet werden, um eine Kontamination zu vermeiden. Wie tief die Wirkstoffe in die Lunge vordringen können, hängt auch hier vom Vernebler ab und wie nah am Kopf das Aerosol erzeugt wird.

Lungensport Pferd Inhalieren

Um die Atemwege des Pferdes zusätzlich zu unterstützen, kannst du eine ganze Reihe von Dingen optimieren. Der erste Punkt, den ich angehen würde, ist die Haltungsoptimierung. Die Atmungsorgane von Pferden, die in Offenställen gehalten werden, sind deutlich weniger durch Staub und Ammoniak belastet als die von Pferden in Boxenhaltung. Das A und O bei Lungenpferden ist also frische Luft.

Um den Luftaustausch in den Atemwegen und vor allem in den tiefen Regionen der Lunge zu erhöhen, sollte dein Pferd regelmäßig Lungensport machen. Das heißt, es sollte ordentlich laufen. Ein fleißiger, flotter Galopp vorwärts-abwärts flutet die gesamte Lunge mit frischer Luft und löst den Schleim.

Ansonsten kannst du natürlich darauf achten, dass das Raufutter staubarm und frei von Schimmelsporen und Allergenen ist. Auch beim Einstreu solltest du staubarme Einstreu verwenden und auf die Hygiene achten. Ammoniak reizt die Lunge zusätzlich, miste daher täglich.

Um die Atemwege deines Pferdes zu unterstützen, können Kräuter wie Thymian, Spitzwegerich, Petersilie und Fenchel eine sinnvolle Ergänzung sein. Diese Kräuter werden traditionell zur Unterstützung freier Atemwege eingesetzt und können dazu beitragen, die Atemwegsfunktionen zu stärken und zu beruhigen.

Die Inhalation ist eine wirksame Methode, um Atemwegserkrankungen zu behandeln und die Gesundheit des Pferdes zu unterstützen. Beim Inhalieren wird festsitzender Schleim verflüssigt, was dem Pferd ermöglicht, ihn leichter abzuhusten. Zudem hat die Inhalation eine abschwellende Wirkung, die dem Pferd dabei hilft, besser Luft zu bekommen.

Ich hoffe, ich konnte dich gut über die wichtigsten Behandlungsmethoden zum Thema Inhalieren aufklären. Deine behandelnde Tierärztin steht dir aber mit Sicherheit stets mit medizinischem Rat zur Seite.

Was kann man zum Inhalieren beim Pferd nehmen?

Zur Inhalation beim Pferd können Kochsalzlösung, Sole oder Medikamente verwendet werden, um festsitzenden Schleim zu verflüssigen, das Abhusten zu erleichtern und eine abschwellende Wirkung zu erzielen.

Wie inhaliert man ein Pferd?

Pferde können durch Vernebelung von Medikamenten oder Sole mit speziellen Inhalationsgeräten wie Ultraschallverneblern, Inhalatoren mit Kompressor oder Mesh-Verneblern inhaliert werden. Die Dauer der Inhalation beträgt in der Regel etwa 30-40 Minuten. Auch der Einsatz einer Solekammer ist möglich. Diese sind oft auch mobil als Anhänger unterwegs.

Wie viel ml Kochsalzlösung werden zum Inhalieren des Pferdes benötigt?

Die benötigte Menge an Kochsalzlösung zum Inhalieren des Pferdes beträgt in der Regel 50 ml. Die genaue Menge sollte jedoch individuell mit einem Tierarzt abgestimmt werden, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Pferdes und der Art der Inhalationstherapie. 

Autor

  • Larissa

    Ich bin stolze Besitzerin von zwei selbst ausgebildeten Pferden, Pferdetrainerin aus Leidenschaft und besitze ein Händchen für die Pferdeflüsterei. Ich möchte mit dir mein gesammeltes Wissen aus den letzten 20 Jahren teilen und hoffe, die Welt ein kleines bisschen pferdefreundlicher zu machen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen